Aave ist eines der führenden dezentralen Finanzprotokolle (DeFi), das Nutzenden ermöglicht, Kryptowährungen zu verleihen und zu leihen.
Das 2017 gegründete Protokoll hat die DeFi-Welt revolutioniert, indem es einen automatisierten Marktplatz für Kredite und Zinsen geschaffen hat. Die Kernfunktionalität von Aave sind dezentralisierte Kreditvergabe (Lending und Borrowing) und Flash Loans. Beide Kreditarten werden mittels Smart Contracts (vollständig automatisierte und transparente Ausführung von Codes) abgewickelt.
Beim Lending und Borrowing leihen Teilnehmende ihre Kryptowährungen in sogenannte Liquidity Pools aus und verdienen damit einen Zins, während Kreditnehmer diese Kryptowährungen gegen Bezahlung eines Zinses ausleihen. Flash Loans sind eine Form von Krediten (Blitzkredite), die ohne Sicherheiten aufgenommen werden können unter der Bedingung, dass sie in derselben Transaktion, meist innert wenigen Sekunden, zurückgezahlt werden. Dies ermöglicht ausgefeilte Arbitrage-, Handels-, Refinanzierungens- oder Liquidationsstrategien.
Symbol: | AAVE |
Gründungsjahr: | 2017 (umbenannt zu Aave in 2020) |
Gründer: | Stani Kulechov |
Hash Algorithmus: | Keccak-256 Ethereum |
Beschränkung der Coins: | 16 Millionen |
Aave ist ein Open-Source-Protokoll, das auf der Ethereum-Blockchain entwickelt wurde und von der Aave Companies sowie der Aave DAO (Dezentrale Autonome Organisation) verwaltet wird.
Aave hat eine begrenzte Maximalmenge von 16 Millionen Token, von denen der Grossteil bereits im Umlauf ist. Aave-Inhaber können an der Entscheidungsfindung und Weiterentwicklung des Aave-Protokolls teilnehmen und über Vorschläge abstimmen. Ein wichtiger Bestandteil des Aave-Protokolls ist das Sicherheitsmodul. Nutzer hinterlegen Aave-Token, um das System abzusichern. Bei Verlusten durch Smart-Contract-Fehler oder fehlende Kreditsicherheiten kann ein Teil dieser hinterlegten Token genutzt werden, um Defizite auszugleichen.
Die Ökonomie von Aave und die zugrunde liegende Geldpolitik sind darauf ausgelegt, ein nachhaltiges Ökosystem für Kreditnehmer, Anbieter und Investoren zu schaffen.
Weitere Informationen: aave.com
Zusatzwissen: Aave bedeutet auf Finnisch «Geist» und soll die Vision eines transparenten Kreditmarktes widerspiegeln.
Um Kryptowährungen handeln und verwahren zu können, benötigen Sie ein LUKB-Depot. Bestehende Depots sind in wenigen Schritten kryptofähig.
Der Mindestbetrag beim Kauf beträgt 50 Franken oder Gegenwert.
Betrag |
Handelsmarge pro Transaktion |
Wechselkursgebühren |
---|---|---|
bis CHF 10'000 |
1.80% |
0% |
ab CHF 10'000 bis 50'000 | 1.55% | 0% |
ab CHF 50'000 bis 100'000 | 1.25% | 0% |
ab CHF 100'000 bis 450'000 | 1.00% | 0% |
regelmässige Investitionen über CHF 450'000 oder Einzelinvestitionen über CHF 1 Mio. | auf Anfrage | 0% |
Keine Mindestkommissionen |
|