Ausschüttungspolitik

Die Luzerner Kantonalbank AG berücksichtigt bei der Höhe der Ausschüttung die langfristigen Bedürfnisse der Bank und die Auflagen des Regulators. Die LUKB setzt sich zum Ziel, die Ausschüttungshöhe stabil zu halten – so, wie es der Mehrheitsaktionär Kanton Luzern in der Eignerstrategie fordert.

Geschäftsjahr Ausschüttung
je Aktie *
Payout Ratio

Steuerwert * Im Auszahlungsjahr (= Folgejahr)
zu versteuernder Ertrag*)
2024 2.60** 39.60% 63.90 1.30**
2023 2.50 46.40% 72.00 2.50
2022 2.50 42.20% 82.70 2.50
2021 2.50 43.00% 83.00 2.50
2020 2.50 48.40% 80.10 2.50
2019 2.50 51.70% 83.90 -
2018 2.50 52.90% 92.00 2.50
2017 2.40 51.30% 93.05 2.40
2016 2.30 52.20% 80.20 2.30
2015 2.20 51.70% 75.50 -
2014 2.20 51.20% 70.15 2.20
2013 2.20 51.60% 68.55 2.20
2012 2.20 51.90% 67.00 1.51
2011 2.20 53.10% 62.40 2.20
2010 2.20 54.20% 62.20 -
2009 2.20 54.70% 55.00 2.20
2008 2.00 48.80% 49.60 2.00
2007 2.00 47.70% 52.40 2.00
2006 1.80 45.10% 52.30 1.80
2005 1.60 46.40% 47.90 -
2004 1.40 46.90% 43.40 1.40
2003 1.30 52.80% 36.20 1.30
2002 1.30 54.40% 30.20 1.30
2001 1.30 53.30% 29.00 1.30

*) per 25.04.2023 wurden die LUKB-Namenaktien im Verhältnis 1:5 gesplittet. Die Vorjahreswerte wurden zu Vergleichszwecken entsprechend angepasst. 

**) Beantragte Ausschüttung pro LUKB-Aktie an der Generalversammlung 2025; je hälftig in Form einer Dividende und einer verrechnungssteuerfreien Ausschüttung aus gesetzlichen Kapitalreserven.