Luzerner Kantonalbank AG erhöht Gewinnprognose für 2024

Freitag, 28. Juni 2024

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 Kotierungsreglement (KR)

Die Luzerner Kantonalbank AG (LUKB) erhöht ihre Prognose für den Konzerngewinn 2024 auf die Bandbreite von 270 bis 285 Millionen Franken. Bisher ging die LUKB von einem Konzerngewinn in der Grössenordnung des Vorjahres aus (2023: 265.4 Millionen Franken). Als Gründe nennt die LUKB die generell verbesserte Ertragslage der Bank – unter anderem im Anlage- und Handelsgeschäft – sowie das aktive Zinsrisikomanagement im Umfeld sinkender Zinsen.

Daniel Salzmann, CEO der LUKB, begründet die Erhöhung der Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2024 mit gezielten Investitionen in die Verbreiterung der Ertragsbasis: «Unsere Kundinnen und Kunden haben in den letzten Monaten deutlich mehr Vermögensverwaltungs- und Beratungsmandate abgeschlossen sowie in die LUKB Expert-Fonds investiert.» Daniel Salzmann hält zudem fest, dass sich die strategischen Initiativen der LUKB im Handelsgeschäft positiv auf den Handelserfolg auswirken: «Zu dieser Entwicklung tragen zum Beispiel unser Ausbau des Emissionsgeschäfts im Obligationenmarkt, unser Kompetenzzentrum für Strukturierte Produkte sowie die vor kurzem lancierte Verwahrungsfunktion für Digital Assets bei.»

Auch in Bezug auf die bereits erfolgten oder möglicherweise noch zu erwartenden Leitzinssenkungen sieht Daniel Salzmann die LUKB gut positioniert: «Wir waren dank unseres aktiven Zinsrisikomanagements in der Lage, die Leitzinssenkungen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) bisher weitgehend zu kompensieren. Beim Erfolg aus dem Zinsengeschäft profitieren wir auch von der ausgezeichneten Qualität unseres Ausleihungs-Portfolios und den seit Jahren tiefen Wertberichtungen.»

Die LUKB knüpft die Erhöhung ihrer Gewinnprognose an die Voraussetzung, dass keine unerwarteten und schwerwiegenden Ereignisse eintreten. CEO Daniel Salzmann unterstreicht einen weiteren Aspekt der erhöhten Gewinnaussichten für das Jahr 2024: «In der Folge unserer Kapitalerhöhung im Jahr 2023 wurde durch die höhere Aktienzahl der Gewinn pro Aktie ('earnings per share', EPS) verwässert. Mit der höheren Gewinnprognose für 2024 sind wir in der Lage, diesen Effekt nun wieder grösstenteils zu kompensieren.»

Hinweis
Die LUKB publiziert ihren Halbjahresabschluss am Freitag, 23. August 2024.

Ansprechpersonen für Medienschaffende
Daniel
von Arx
Daniel von Arx
Leiter Kommunikation & Mediensprecher
Ursi
Ineichen
Ursi Ineichen
Stv. Leiterin Kommunikation & Mediensprecherin